background_image background_image

AIKO ABC-Technologie - Höchste Effizienz. Maximaler Ertrag.

Mehr über die Technolgie erfahren
icon
Bis zu 10 % mehr Leistung
icon
Besseres Verhalten bei Hitze
icon
Längere Lebensdauer

Was ist die AIKO ABC-Technologie?

AIKO ABC steht für All Back Contact – alle elektrischen Kontakte liegen auf der Rückseite der Solarzelle.

Dadurch bleibt die gesamte Vorderseite frei für Sonnenlicht, was die Effizienz maximiert und die Module optisch makellos schwarz erscheinen lässt.

Diese Technologie ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und hebt sich deutlich von herkömmlichen TOPCon-Modulen ab.

Jetzt AIKO Module entdecken

Fakten, die überzeugen...

  • Bis zu 10 % mehr Leistung pro Fläche im Vergleich zu TOPCon
  • Besseres Verhalten bei Hitze – mehr Strom auch an heißen Tagen
  • Mehr Ertrag bei Teilverschattung (z. B. durch Antennen oder Schnee)
  • Längere Lebensdauer – nach 30 Jahren > 88 % Restleistung
  • Tiefschwarzes Design ohne sichtbare Leiterbahnen
  • Bis zu 9,5 % niedrigere Kosten pro erzeugter Killowattstunde Strom→ höhere Wirtschaftlichkeit
Entdecke jetzt die AIKO Solar Module

AIKO in der Solarakademie ▸

Alles zu AIKO Modulen & die ABC-Technologie hinter den Modulen erfährst du auf unserem Solar Akademie YouTube Kanal. Hier drunter auch LIVE-Tests zur partielllen Verschattungsoptimierung der Module.

AIKO Generationen im Vergleich

AIKO-Verschattungsoptimierung im Test

Aiko Neostar 2P+ 470W vorgestellt 

ABC-Module vs. Ntype TOPCon Module

Warum ein ABC-Modul den Vorsprung hat

Kategorie
Ntype TOPCon
Effizienz
Bis 25% Modulwirkungsgrad BESSER
Typisch 22–23%
Temperaturverhalten
-0,26%/°C mehr Leistung bei Hitze BESSER
-0,29%/°C höherer Leistungsverlust
Verschattung
Bis zu +30% mehr Ertrag durch die partielle Verschattungsoptimierung BESSER
Stärkerer Leistungsabfall, ins. bei Verschattungen, die mittig auf das Modul treffen.
Lebensdauer
88% nach 30 Jahren BESSER
80–82% nach 30 Jahren
Wirtschaftlichkeit
Bis -9,5% Kosten je kWh BESSER
Höhere Kosten pro kWh
Design
Nahtlos schwarz, Premium-Optik BESSER
Sichtbare Drähte & Lötspuren
Hinweis: Werte abhängig von Modell und Testbedingungen.

AIKO Premium ABC Module

AIKO Solar im Black Month Deal

Sichere dir jetzt exklusive Rabatte auf AIKO ABC-Module und weitere Top-Produkte.

AIKO Solar entdecken

Häufig gestellte Fragen zu AIKO Solarmodulen

Bei der ABC-Technologie liegen alle elektrischen Kontakte auf der Rückseite der Solarzelle („All Back Contact“). Das freie Vorderseiten-Design erlaubt mehr Sonnenlicht-Einstrahlung und reduziert Leistungsverluste durch Frontkontakte. Bei TOPCon-Modulen sind Kontakte meist auf der Vorderseite oder teilweise hinten, wodurch Lichtpotenzial nicht voll genutzt wird.

Durch das verbesserte Licht-Einfalldesign und niedrigere Verluste bei Kontaktierung kann mehr aktive Fläche Strom erzeugen. Zudem hat die ABC-Technologie bessere Werte bei Temperaturkoeffizienten und Teilverschattung, was in der Praxis – bei Dachneigung, Verschattung, Hitze – zu typischerweise bis zu +10 % Leistung gegenüber TOPCon führt.

Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie stark die Leistung einer Zelle bei steigender Temperatur sinkt. ABC-Module zeigen bessere Werte (z. B. –0,26 %/°C) im Vergleich zu vielen TOPCon-Modulen (z. B. –0,29 %/°C). In heißen Sommermonaten bedeutet das stabilere Leistung und geringeren Leistungsverlust über die Betriebsdauer.

Degradation beschreibt den jährlichen Leistungsabfall eines Solarmoduls. Bei ABC-Technologie liegt der Verlust im ersten Jahr < 1 % und danach typischerweise ca. 0,35 % pro Jahr, so dass nach 30 Jahren noch über ~88 % Restleistung vorhanden sein kann. Das ist besser als viele TOPCon-Module, die höhere Verluste verzeichnen. Damit entsteht eine höhere Gesamt-Energiemenge über die Lebensdauer.

Beide. Mehr Leistung pro Fläche und geringerer Leistungsverlust führen zu niedrigeren Stromgestehungskosten (LCOE). Studien zeigen bis zu ~9,5 % niedrigere Kosten pro erzeugter kWh gegenüber TOPCon. Zusätzlich können durch effizientere Module kleinere Flächen oder weniger Modulanzahl genutzt werden, was Montage- und Systemkosten senkt.