Balkonkraftwerk mit flexiblen Solarmodulen – Die smarte Lösung für Balkon, Camper und Garten

Entdecke unsere hochwertigen flexiblen Solarmodule für mobile und stationäre Anwendungen. Ob auf dem Wohnmobil, Boot, Gartenhaus oder Balkon – ein Solarpanel flexibel liefert zuverlässige Energie, wo klassische Module an ihre Grenzen stoßen.

Unsere leichten Solarmodule in unseren flexiblen Balkonkraftwerk Komplettsets kombinieren maximale Effizienz mit minimalem Gewicht und sind ideal für alle, die unabhängig Strom erzeugen möchten.

Leider ist diese Sammlung leer.
Weiter einkaufen

Was sind flexible Solarmodule?

Flexible Solarmodule sind ultraleichte Photovoltaikmodule, die sich durch ihre biegsame Bauweise perfekt an unterschiedliche Oberflächen anpassen.
Im Gegensatz zu starren Glasmodulen bestehen sie aus mehreren flexiblen Laminatschichten, die dennoch eine hohe Stabilität und Schutzklasse bieten.

Das solago 225 W flexibles Solarmodul nutzt hocheffiziente monokristalline TOPCon-Zellen mit einer Zelleneffizienz von rund 22,8 % und bietet so eine starke Energieausbeute selbst bei diffusem Licht. Mit einem Gewicht von nur 4,5 kg, einem Temperaturbereich von –20 °C bis +65 °C und einem wetterfesten Aufbau nach IP67 ist es ideal für mobile Anwendungen, Dächer mit geringer Traglast oder als Balkonkraftwerk flexible Module.

Anwendungsbereiche flexibler Solarmodule

Die Einsatzmöglichkeiten von flexiblen Solarmodulen sind vielfältig. Sie eignen sich überall dort, wo klassische Glasmodule zu schwer, zu starr oder zu unhandlich wären.

  • Wohnmobil & Camper: Perfekt für autarke Stromversorgung auf Reisen. Durch das geringe Gewicht und die flache Bauweise lässt sich ein flexibles Solarmodul problemlos auf dem Fahrzeugdach befestigen, ideal für längere Standzeiten oder den Betrieb von Kühlschrank und Beleuchtung.

  • Boote & Yachten: Leichte Solarmodule passen sich der Krümmung des Decks an, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen. So lässt sich auch auf begrenztem Raum umweltfreundliche Energie erzeugen.

  • Balkonkraftwerk flexibel: Auch auf Balkonen mit dünnen Geländern oder wenig Platz kann ein Solarpanel flexibel einfach installiert werden. Durch die geringe Dicke und das niedrige Gewicht bleibt die Statik unberührt.

  • Gartenhäuser & Carports: Eine ideale Lösung für autarke Beleuchtung, Teichpumpen oder Werkzeuge, ganz ohne aufwendige Strominstallation.

  • Off-Grid- oder Outdoor-Anwendungen: Ob beim Camping, Angeln oder in abgelegenen Gebieten – ein flexibles Solarmodul liefert Energie unabhängig vom Stromnetz.

Diese Vielseitigkeit macht flexible Solarmodule zu einer idealen Wahl für alle, die Energie mobil, platzsparend und effizient nutzen möchten.

Vorteile flexibler Solarmodule

Ultraleicht und platzsparend

Leichte Solarmodule sind bis zu 70 % leichter als Glasmodule. Dadurch eignen sie sich perfekt für Dächer, Boote oder Fahrzeuge mit begrenzter Tragkraft.

Flexibel einsetzbar

Ein flexibles Solarpanel kann auf gebogenen oder unebenen Flächen installiert werden – optimal für Wohnmobile, Boote oder Carports.

Hohe Energieeffizienz

Die TOPCon-Zelltechnologie sorgt für eine hervorragende Lichtausbeute und konstant hohe Leistung auch bei schwankenden Lichtverhältnissen.

Robust und wetterbeständig

Das flexible Solarmodul ist UV- und witterungsresistent, mit widerstandsfähigen Laminatschichten und IP67-Schutzklasse für dauerhaften Außeneinsatz.

Einfache Installation

Dank Befestigungsösen, MC4-Steckern und geringem Gewicht gelingt die Montage schnell und sicher – ohne aufwendige Halterungssysteme.

Ideal für Balkonkraftwerke

Als Balkonkraftwerk flexibel lässt sich das leichte Solarmodul perfekt mit einem Mikrowechselrichter kombinieren, um Sonnenenergie direkt ins Hausnetz einzuspeisen.

Darauf solltest du beim Kauf von flexiblen Solarmodulen achten

Beim Kauf von flexiblen Solarmodulen spielen Qualität, Effizienz und Einsatzzweck eine entscheidende Rolle. Achte vor allem auf die folgenden Punkte:

  1. Leistung und Wirkungsgrad: Wähle ein Modul mit mindestens 200 W Leistung und einer Effizienz von über 20 %. So stellst du sicher, dass auch kleine Flächen hohe Energieerträge liefern.

  2. Zelltechnologie: Achte auf moderne monokristalline Zellen wie TOPCon oder PERC. Sie bieten die beste Kombination aus Langlebigkeit, Effizienz und Temperaturstabilität.

  3. Aufbau und Material: Ein hochwertiger Laminataufbau mit mehreren Schutzschichten (z. B. strukturelle Lagen, Klebefolien und Rückseite) sorgt für Stabilität, auch bei häufigem Rollen oder Transportieren.                                                                                        
  4. Temperatur- und Wetterbeständigkeit: Gute flexible Solarmodule sind zwischen –20 °C und +65 °C einsetzbar und mit IP67 gegen Regen, Staub und Feuchtigkeit geschützt.

  5. Garantie und Herstellerqualität: Eine Garantiezeit von mindestens 10 Jahren ist empfehlenswert – das Solago-Modul bietet sogar 12 Jahre Produktgarantie und eine lineare Leistungsgarantie von 89 % nach 15 Jahren.

  6. Anwendungsbereich: Überlege, ob du dein flexibles Solarmodul für ein Wohnmobil, Boot, Gartenhaus oder als Balkonkraftwerk flexible Module verwenden möchtest. Davon hängt die Montageart, Ausrichtung und Verkabelung ab.

  7. Kompatibilität: Stelle sicher, dass das Modul mit deinem Wechselrichter oder Laderegler kompatibel ist. Die meisten Systeme unterstützen flexible Module problemlos.

Ein durchdachter Kauf von Solarmodulen spart langfristig Geld und maximiert den Energieertrag, egal, ob du autark reisen oder deinen Balkonstrom selbst erzeugen möchtest.

flexible Solarmodule bei Solarhandel24

Solarhandel24 ist dein kompetenter Ansprechpartner, wenn es um moderne Solartechnik geht. Bei uns findest du nicht nur hochwertige flexible Solarmodule, sondern auch ein breites Sortiment an ergänzenden Komponenten – von Speichern für Balkonkraftwerke über Wechselrichter, Wallboxen, Solarkabel bis hin zu Energiemanagementsystemen. Ob du dein Wohnmobil mit einem leichten Solarmodul ausstatten, dein Boot autark mit Energie versorgen oder ein komplettes Balkonkraftwerk flexibel einrichten möchtest – wir bieten dir die passenden Produkte aus einer Hand.

Häufige Fragen zu flexiblen Solarmodulen

Flexible Module sind deutlich leichter, biegsam und ideal für mobile Anwendungen, während starre Module meist fester und schwerer sind.

Ja. Die leichten Solarmodule lassen sich problemlos auf gewölbten oder unebenen Flächen befestigen – perfekt für Fahrzeuge oder Boote.

Ja, das flexible Solarmodul ist nach IP67 geschützt und somit resistent gegen Regen, Staub und UV-Strahlung.

Ja, sie sind hervorragend geeignet als Balkonkraftwerk flexible Module in Kombination mit Mikrowechselrichtern und 230 V-Einspeisung.